Pop-Up-Café 2025

Erneut verwandelte sich die Casa Caumasee in ein inklusives Pop-Up-Café - danke für euren Besuch
Bei strahlendem Sommerwetter genossen die Gäste verschiedene Spezialitäten und natürlich Gelati der Plankis Stiftung. Besonders geschätzt wurde die herzliche Atmosphäre, die durch das gemeinsame Arbeiten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geprägt war. Das Pop-Up-Café hat wieder gezeigt, wie selbstverständlich und bereichernd Inklusion im Alltag gelebt werden und Freude schenken kann.
Das Kinderprogramm sorgte für leuchtende Augen bei den Jüngsten: Viele Blumenvasen wurden aus PET-Flaschen gebastelt und das Bällebadzimmer war sehr gefragt.
Musikalisch bot das Wochenende eine Vielfalt, die ebenso überraschte wie begeisterte:
- Am Samstag sorgte die Bündner Acapella-Formation Acaselzer mit englischen, deutschen und romanischen Liedern für Gänsehautmomente.
- Am Sonntag war das Konzert von Andrew Bond ein Highlight, das viele Familien nach Flims und die Kinder sogar bis auf die Bühne lockte.
- Die Tanzgruppe roundabout Flims zeigte nachmittags mit ihrem Auftritt eindrucksvoll, wie viel Energie und Gemeinschaft im Tanzen steckt. Wer Lust hat, dabei zu sein, ist herzlich willkommen: Jeden Dienstag, 19.00 – 20.30 Uhr im Kirchgemeindehaus der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Flims. roundabout ist ein Angebot der Kirchgemeinde, das Mädchen und junge Frauen stärkt.
- Zum Abschluss tönten herrliche Naturklänge des Flimser Alphorn Trios durch das ganze Quartier. Die eindrucksvollen Alphörner und Trachten liessen auch kurz den Auto-Verkehr stillstehen.
„Unsere Klientinnen und Klienten sind immer bei Veranstaltungen eingebunden, sei es beim eigenen Plankis-Fest, beim Churer Fest oder anderen Anlässen. Hier in Flims servieren gemischte Teams und die gegenseitige Wertschätzung wird gelebt. Die Arbeit und die Begegnungen mit Gästen und Mitarbeitenden bereiten nicht nur den Klienten grosse Freude.“ sagt Sandra Just, Bereichsleiterin Arbeitsstätten der Plankis Stiftung.

